Have any questions?
+44 1234 567 890
Wo sollen Daten gesichert werden und wohin werden sie gesichert?
Wir unterscheiden grundlegend drei Quellen, die es zu sichern gibt:
- Produktive Daten aus der Cloud
- Server und deren Daten
- Lokale Arbeitsplätze
Außerdem beeinflußt die Wichtigkeit der Daten die Strategie: Wohin, wie oft und wieso wird gesichert?
Erfahren Sie hier die Gründe, wieso wir Ihnen vielleicht eine entsprechende Strategie angeboten haben.
Produktive Daten aus der Cloud
Ein oftmals unbeachteter Punkt ist die Tatsache, dass Microsoft 365 keine Funktion zum Sichern seiner Daten (E-Mails, Chats und Dateien auf OneDrive) enthält.
Microsoft stellt seinen Kunden eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur zur Verfügung, wirbt mit einer 99,9%igen Verfügbarkeit - das bedeutet aber nur Verfügbareit (= Erreichbarkeit), aber nicht Sicherheit. Die Verantwortung für die Sicherheit von sämtlichen Inhalten und Daten unausgesprochen liegt bei den Benutzern und ihren Administratoren, nicht bei Microsoft.
Wenn Daten durch versehentliches oder böswilliges Löschen, Ransomware oder System- und Anwenderfehler verloren gehen, müssen Sie in der Lage sein, Ihre Microsoft 365-Daten wiederherzustellen. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie über eine Backup-Lösung verfügen, die Ihr Unternehmen vor derartigen Datenverlusten schützt. Das Team der Backup-Spezialisten von Hornetsecurity hat eine robuste Backup- und Wiederherstellungslösung entwickelt, die Postfächer, Teams Chats, OneDrive-Geschäftskonten sowie SharePoint Inhalte schützt.
Dafür bieten wir mit der 365 Total Protection Enterprise Backup Suite von Hornetsecurity eine preisgekrönte Lösungen an, die alle Aspekte von Security, Compliance und Backup für Microsoft 365 abdeckt.
Schützen Sie Ihren Microsoft 365-Tenant vollumfänglich vor Phishing, Ransomware und Advanced Persistent Threats sowie Datenverlust mit einem cloudbasierten All-in-One-Security- und Backup-Service der nächsten Generation!
Server und deren Daten
Altaro VM Backup steht für schnelle, einfache und ressourcenschonende Backup-Strategien - beispielsweise durch die Speicherbedarf reduzierende Inline-Deduplizierung, die als die beste der Branche gilt, und effiziente Komprimierungsalgorithmen.
Altaro VM Backup: durchdachte Funktionen zu einem unschlagbaren Preis:
- Blitzschnelle Performance
- Durchdachte Funktionalität
- Hohe Benutzerfreundlichkeit
- Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei Altaro VM Backup stehen Ihnen genau die Funktionen zur Verfügung, die Sie wirklich brauchen – speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen:
- Offsite-Backup
- Boot-from-Backup
- Inline-Deduplizierung
- Zentrale Verwaltung
Lokale Arbeitsplätze
Selbstverständlich haben wir auch für lokale Arbeitsplätze (Windows, macOS), auf denen Daten lokal gespeichert und verarbeitet werden umfassende Datensicherungsmöglichkeiten in petto.
Sicherungs-Strategie
Wir bieten vollumfängliche Konzepte zur Datensicherung.
Ihre Daten werden mehrstufig gesichert, so das nicht nur eine lokale Datensicherung in Ihrem Unternehmen vorliegt, sondern auch in einer anderen Niederlassung von Ihnen und / oder in einem Rechenzentrum, so das ein lokaler physischer Schaden keinen Datenverlust bedeutet.
Wir denken einen Schritt weiter und sorgen für Datenreproduzierbarkeit - egal, ob eine einzelne versehentlich gelöschte Datei oder ob ein ganzer Server wiederhergestellt werden muss.
Granulare Wiederherstellungsmöglichkeiten, etwa einzelner Dateien, Exchange-E-Mails oder VMs, die Funktion „Boot from Backup“ und vieles weitere mehr runden den Leistungsumfang unserer Lösungen ab.
Gründe für eine Datensicherung
Die Gründe für eine Datensicherung erklären auch den Umfang und den Aufwand einer Datensicherung:
Versehentliches Löschen von Daten - das kommt am häufigsten vor - es passiert schnell, das Nutzer eine Datei oder einzelne wichtige Mails versehentlich löschen
Mutwilliges Löschen - ein oftmals unterschätztes Problem: bei Beförderungen übergangene Mitarbeiter oder ausgeschiedene Mitarbeiter löschen bewusst Daten. Dafür gibt es übrigens auch Kontrollmechanismen
Datenverlust durch einen Hardware-Defekt - eine einzelne defekte Festplatte verursacht noch nicht eimal unbedingt einen Datenverlust, aber ein defekten Laufwerkscontroller kann hier schlimme Schäden verursachen, wenn dadurch mehrere Festplatten ausfallen
Überspannung, Hochwasser, ein Wasserrohrbruch, durch Ransomware verschlüsselte Datenträger, Vandalismus (z.B. durch Einbruch) sind weitere, nicht seltene Ursachen für die Notwendigkeit von Backups.
Daher arbeiten wir mit bewährten Backup-Strategien. Denn was hilft ein Backup des Server auf ein Medium, das direkt neben der Datenquelle steht, wenn es Defekte durch Überspannung, etc. gegeben hat?
Oder was hilft nur ein Backup von zehn virtuellen Servern in die Cloud, wenn Download und Wiederherstelleung des Backups mehrere Tage oder eine Woche dauert?
Daher müssen Backups mehrfach erstellt, entsprechend verteilt und überwacht werden.
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular: